Nachhaltiger Beitrag zur Energieversorgung
Die beiden Gebäude in der Bargrabenstraße 8 und 10 – besser bekannt als Ahornhof – sind nun mit einer leistungsstarken Photovoltaikanlage ausgestattet. Die Anlage ist auf den Dächern der Wohnanlage installiert.
Bereits seit Sommer 2024 ist der Kommunale Wohnungsbau in der Bargrabenstraße von den Mietern bezogen – alle Wohnungen sind bereits vergeben. Der „Ahornhof“ bietet mit 70 Wohnungen Wohnraum für ca. 160 Personen. Auch der Außenbereich des Bauprojekts befindet sich nun in den finalen Zügen. Die Grünanlagen sind soweit fertiggestellt; nun ist auch die PV-Anlage angebracht. Sie verfügt über eine Gesamtleistung von 65,6 kWp, besteht aus 160 Solarmodulen und ist zu 100 Prozent als Einspeiseanlage konzipiert. Der erzeugte Strom wird vollständig in das öffentliche Stromnetz eingespeist und leistet somit einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in der Marktgemeinde Ergolding.
Die Maßnahme ist ein bedeutender Baustein im Rahmen der energieeffizienten Bauweise des Ahornhofs und war ein wesentlicher Bestandteil zur Erfüllung der Anforderungen der KfW-Förderprogramme. Die Montage der PV-Anlage unterstreicht das Bestreben der Marktgemeinde Ergolding, innovative und umweltfreundliche Lösungen im Wohnungsbau zu integrieren. „Durch den Einsatz erneuerbarer Energien können nicht nur Emissionen reduziert, sondern auch langfristig Betriebskosten eingespart werden – ein Gewinn für Umwelt und Gemeinschaft.“, sagt Günter Deller, Verantwortlicher des Bauprojekts.
Infos zum Kommunalen Wohnungsbau