Markt Ergolding Logo

Bildung, Freizeit & Kultur

Ansprechpartner

Frau Drexlmaier

Kulturabteilung

0871 / 76 03 - 35

0871 / 76 03 - 33

drexlmaier@ergolding.de

Zimmer: 0.05

Hauptgebäude / EG

Bürozeiten

Mo

08.00 Uhr bis 17.00 UhrUhr

Di bis Fr

08.00 Uhr bis 12.00 UhrUhr

Frau Forster

Kulturabteilung

0871 / 76 03 - 36

0871 / 76 03 - 33

forster@ergolding.de

Zimmer: 0.16

Nebengebäude / EG

Frau Lichtenauer

Kulturabteilung, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

0871 / 76 03 - 37

0871 / 76 03 - 33

lichtenauer@ergolding.de

Zimmer: 0.16

Nebengebäude / EG

Bürozeiten

Mo bis Mi

08.00 Uhr bis 14.00 UhrUhr

Do

08.00 Uhr bis 17.00 UhrUhr

Fr

08.00 Uhr bis 12.00 UhrUhr

Frau Gaudlitz

Seniorenangelegenheiten

0871 / 76 03 - 27

0871 / 76 03 - 33

gaudlitz@ergolding.de

Zimmer: 0.36

Hauptgebäude / EG

Bürozeiten

Mo bis Mi

Jugendbeauftragte – Martina Riedl

Lärchenstraße 7

84030 Ergolding

Stellvertr. Jugendbeauftragter – Michael Deller

Landshuter Straße 34

84030 Ergolding

Seniorenbeauftragter – Joachim Czichon

Johann-Kapfhammer-Weg 18a

84030 Ergolding

Stellvertr. Seniorenbeauftragter – Georg Kammermeier

Jägergasse 21

84030 Ergolding

Jugend- & Seniorenarbeit

Neben einem großen Betreuungsangebot für die Jüngsten in der Gemeinde, hat der Markt Ergolding auch ein großes Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Für die Sommerferien stellt die Gemeinde in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, Verbänden und Privatpersonen ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Zweimal im Jahr organisiert der Markt Ergolding eine Jugenddisco.

 

Auch die Seniorenarbeit hat einen hohen Stellenwert in der Gemeinde. Das Angebot für die Ältere Generation reicht von angeleiteten altersgerechten Sporteinheiten über spezielle Kultur- und Themenveranstaltungen bis hin zu Beratungs- und Bildungsangeboten.

 

Ein monatlich wechselndes Programm sowie verschiedene Vorträge werden rechtzeitig im Marktboten angekündigt.

Für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm

Während der Sommerferien wird jedes Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Programm von den verschiedenen Vereinen, Verbänden und Privatpersonen angeboten. Spiel, Spaß und Abenteuer ist angesagt, egal wie das Wetter ist. Von vielen Seiten wird dafür gesorgt, dass keine Langeweile aufkommt.

Im Frühjahr jeden Jahres erfolgt der Aufruf an die Akteure in den Medien des Marktes Ergolding.

Ab Juni jeden Jahres ist dann die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen online möglich.

Mehr Infos werden zu gegebener Zeit auf dieser Seite veröffentlicht.


Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Jahr 2022

Während der Sommerferien bieten verschiedene Vereine, Verbände und Privatpersonen ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Spiel, Spaß und Abenteuer ist angesagt, egal wie das Wetter ist. Von vielen Seiten wird dafür gesorgt, dass keine Langeweile aufkommt.

 

ergolding.feripro.de

 

Das Ferienprogramm kann auf der Homepage eingesehen werden. Anmeldungen werden online sowie persönlich oder telefonisch entgegengenommen. Email-Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Eine Teilnahme ist nur unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Aktion gültigen Corona-Hygiene-Schutzbestimmungen möglich!

Jugenddisco

Freunde treffen, Spaß haben, zur Musik tanzen oder einfach nur einen schönen Discobesuch erleben. Das können Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren zweimal jährlich (Frühjahr und Herbst) in Ergolding. Organisiert wird die Jugenddisco von den Jugendbeauftragten des Marktes Ergolding.

 

Die nächste Jugenddisco findet am Samstag, 04. November 2023 von 17.00 bis 20.00 Uhr im Bürgersaal Ergolding statt. Im Saal ist eine Aufsicht anwesend.

Den Kindern bitte die Telefonnummer der Eltern mitgeben.

Jugendtreff

Offener Jugendtreff

Offener Jugendtreff

Martin-Luther-Platz 3

84030 Ergolding

Ansprechpartnerin: Sabine Buchta - Gemeindezentrum der Evangelischen Jugend

0871/4307115

Offener Jugendtreff auf Instagram

Für die Ältere Generation

Seniorenkalender

Einmal im Jahr bringt der Markt Ergolding die Broschüre „Seniorenkalender“ heraus. In dieser sind die Termine von Veranstaltungen und Kursen – speziell für Senioren – übersichtlich aufgeführt.

Die Broschüre steht nachfolgend zum Download bereit.

Tanz 50+

Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt der Markt Ergolding in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu einem zwanglosen Tanznachmittag in gemütlicher Atmosphäre in den Bürgersaal ein. Abwechselnd kann bei der Musik von „Only two“, „Duo Melody“ und „The Blue Jeans“ nach Herzenslust das Tanzbein geschwungen, oder auch einfach nur gemütlich zugehört und geratscht werden.

 

Auch für das leibliche Wohl ist bei Kaffee und Kuchen oder einer kleinen Brotzeit gesorgt. Der Eintritt beträgt 3,00 Euro pro Person an der Tageskasse, Einlass ist ab 13:30 Uhr.

 

Der Markt Ergolding freut sich auch über Besucher mit gesundheitlichen Einschränkungen und Behinderte. Die Freude an der Musik und das Hören bekannter Melodien wird für alle Besucher in angemessener Lautstärke nachzuspüren sein. Auch Freunde und Bekannte aus den umliegenden Gemeinden sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen. Aber auch jüngere Tanzbegeisterte sind willkommen. Der Ergoldinger Bürgersaal ist barrierefrei ausgestattet. Ein großer Parkplatz befindet sich direkt neben dem Gebäude. Der Bürgersaal kann auch mit den Stadtbuslinien 2 und 12 (Ausstieg Rathaus in ca. 200 m Entfernung) gut erreicht werden.

 

Die Termine werden immer in der aktuellen Ausgabe des Ergoldinger Marktboten veröffentlicht.

 

Termine 2024: 

04. September – The Blue Jeans

02. Oktober – Only Two

06. November – Duo Melody

11. Dezember – Only Two

 

 

Termine 2025: 

08. Januar – Duo Melody

05. Februar – The Blue Jeans

12. März – Los Dorados

02. April – Duo Melody

07. Mai – The Blue Jeans

04. Juni – The Blue Jeans

02. Juli – Los Dorados

Sommerpause

03. September – The Blue Jeans

01. Oktober – Only Two

05. November – Duo Melody

10. Dezember – Only Two

 

Änderungen vorbehalten. 

Boccia-Spielen

Boccia ist verwandt mit dem Boule-Spiel und gilt als italienische Variante. Es geht darum, seine eigenen Kugeln möglichst nah an eine kleine Zielkugel (Pallino) zu platzieren bzw. die gegnerischen Kugeln vom Pallino wieder auf Abstand zu bekommen. Seit 1984 ist Boccia eine paralympische Sportart.

 

Einmal im Monat (immer mittwochs um 15.00 Uhr – Dauer 2 Std.) findet ein Spielenachmittag auf der Boccia Bahn am Freizeitgelände „Hinter der Etz“ unter Anleitung von Seniorenbeauftragtem Joachim Czichon statt. Die anstehenden Termine sind immer in der aktuellsten Ausgabe des Ergoldinger Marktboten aufgeführt.

 

Mitzubringen: bequeme Kleidung, Getränk – Die Kugeln werden zur Verfügung gestellt.

 

 

Training am Bewegungsparcours Ergolding

 

Am Freizeitgelände „Hinter der Etz“ (neben Ergomar)

84030 Ergolding

 

Trainingsmöglichkeiten

  • selbstständig, jederzeit, kostenlos und ohne Anmeldung
  • Eine Infotafel mit Trainingsvorschlägen befindet sich vor Ort.
  • Ziele:
    • Beweglichkeit erhöhen
    • Konditionsverbesserung
    • Muskelaufbau
    • Vorbeugen von Stürzen

angeleitetes Bewegungstraining

  • speziell für die ältere Generation
  • mit Physiotherapeut Andreas Reiter
  • Dauer: 90 Minuten
  • zwei Gruppen (9.00 – 10.30 Uhr, 10.30 – 12.00 Uhr)
  • an zwei Samstagen/Monat
  • kostenlos, jedoch Anmeldung erforderlich
  • anstehende Termine sind immer in der aktuellsten Ausgabe des Ergoldinger Marktboten aufgeführt
Training am Bewegungsparcours Oberglaim

Auf der Oberglaimer Alm (neben dem Sportplatz des SV Oberglaim)

84030 Ergolding

 

Trainingsmöglichkeiten

 

  • selbstständig, jederzeit, kostenlos und ohne Anmeldung
  • Eine Infotafel mit Trainingsvorschlägen befindet sich vor Ort.
  • Ziele:
    • Beweglichkeit erhöhen
    • Konditionsverbesserung
    • Muskelaufbau
    • Vorbeugen von Stürzen

 

Ergoldinger Mittagstisch von Senioren für Senioren

 

Eine gesunde und frisch zubereitete Mahlzeit genießen, dabei nette Gespräche führen und Kontakte knüpfen steht im Vordergrund des von Herrn Norbert Herzig initiierten und von der Koordinierungsstelle für Seniorenangelegenheiten im Rathaus organisierten neuen Angebotes.

 

Von Einsamkeit betroffen sind viele ältere Menschen, die damit auch ihre Mahlzeiten alleine einnehmen. Das neue Angebot setzt hier an, ein festes Datum im Kalender, um dann andere Gleichgesinnte zu treffen, Kontakte zu knüpfen und die Mittagszeit in froher Runde zu verbringen.

 

Norbert Herzig und sein Team aus kochbegeisterten Damen und Herren möchten den Senioren in Ergolding eine Freude bereiten und schaffen so mit ihrem ehrenamtlichen Engagement ein neues Angebot in der Seniorenarbeit.

 

Seit Juli 2023 findet das Angebot an unterschiedlichen Wochentagen statt. Der Bürgersaal ist barrierefrei erreichbar.

 

Die monatlich wechselnden Gerichte bestehen aus Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise.

 

Eine Anmeldung für die Teilnahme ist unbedingt erforderlich. Diese nimmt das Bürgerbüro des Rathauses unter Einbezahlung von 5 Euro Unkosten entgegen.

 

Weitere Auskünfte erhalten Sie per Email unter gaudlitz@ergolding.de oder telefonisch unter 0871 7603-27

 

Die genauen Daten werden monatlich im Marktboten veröffentlicht.

Fotostammtisch

 

Fotografieren ist ein wunderbares Hobby. Momente gekonnt einfangen und für später konservieren. Es ist mehr als nur knipsen mit dem Smartphone oder einer vollautomatischen Kamera. In der Natur genau hinzuschauen, gibt eine Fülle von Motiven. Portraits von liebgewonnenen Menschen oder auch ein bunter Bilderreigen einer Reise oder eines schönen Ausfluges sind wertvolle Erinnerungen an später.

 

Das Wissen um Belichtungszeiten und bewusste Gestaltung von Bildern ist Aufgabe und Herausforderung zugleich. Beim lockeren Fotostammtisch kann fachgesimpelt oder Ideen ausgetauscht werden. Wertvolle Tipps und zwanglose Gespräche in gemütlicher Runde geben Garantie für einen gelungenen Nachmittag.

 

Die genauen Daten werden monatlich im Marktboten veröffentlicht.

 

Der Fotostammtisch verfügt über eine eigene Web-Seite: https://ergofoto.site

Kochkreis 55+

 

Der Kochkreis 55 plus ist keine feste Gruppe, Kochbegeisterte sind herzlich willkommen. Die Rezepte erhalten alle Teilnehmer im Anschluss zum Mitnehmen für daheim. Zusammen zu kochen und zu essen ist wie immer bei dieser Veranstaltung ein wichtiger Aspekt. Allemal besser, als alleine zu Hause und ohne Gesellschaft sein Abendessen zu sich zu nehmen.

 

Die aktuellen Termine und weitere Infos zur Anmeldung werden im Marktboten veröffentlicht.

 

Quartiersmanagement

Der demografische Wandel zeigt, dass die Anzahl und das Alter von Senioren immer weiter ansteigt. Dieser Entwicklung unterliegt auch der Markt Ergolding. Der Ruhestand und das Alter bringt neben der Freude über viel freie Zeit auch verstärkt gesundheitliche und auch soziale Veränderungen sowie Beeinträchtigungen mit sich. Der größte Wunsch der älteren Generationen ist es, so lange wie möglich zuhause wohnen zu bleiben. Ältere Menschen wollen trotz Einschränkungen ein eigenständiges Leben im vertrauten Umfeld führen und innerhalb gewachsener Strukturen sicher und selbstbestimmt älter werden, dabei nicht alleine sein und unkompliziert Hilfe erhalten, wenn sie diese benötigen.

 

Aus diesem Grund hat sich der Markt Ergolding entschlossen, über das bereits erarbeitete gesamtpolitische Seniorenkonzept hinaus ein Quartiersmanagement zur Seniorenarbeit mit folgenden Angeboten zu etablieren:

 

BERATUNG
Mit persönlicher Beratung und bei Bedarf durch Weitervermittlung im Rahmen einer Lotsenfunktion an spezialisierte Beratungsstellen, soll der Alltag der Seniorinnen und Senioren erleichtert werden, die Hilfe von außen benötigen.

 

BEGEGNUNG
Mit der Organisation von sozialen Aktivitäten und der wertschätzenden Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement, soll das Leben bis ins hohe Alter attraktiv und lebenswert gestalten werden.

 

BEGLEITUNG
Durch den stetigen Austausch mit unterschiedlichen Akteuren, soll gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse der Senioren aufmerksam gemacht werden, um so ggf. den Aufbau noch fehlender Angebote und Netzwerke zu unterstützen, bzw. zu initiieren.

 

 

Unter Quartier wird das über die Wohnung hinausgehende räumliche und soziale Wohnumfeld verstanden, in dem Menschen wohnen, ihr tägliches Leben gestalten, sich versorgen und ihre sozialen Kontakte pflegen.

Mit der Wohnanlage „Ahornhof“ ist es dem Markt Ergolding gelungen, eine umfassende Symbiose von Wohnen, Versorgung und Freizeitwert für die Bewohner, aber auch für alle Senioren in Ergolding zu schaffen. Die Tagespflege und die Sozialstation der AWO leisten hier ein umfangreiches Hilfsangebot. Der dort eingerichtete Gemeinschaftsraum bietet als Plattform für die unterschiedlichsten Seniorenveranstaltungen vielfältige Möglichkeiten.

Das Konzept des Quartiersmanagements lebt vom Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure, insbesondere der aktiven Beteiligung des Marktes und seiner Bürger. Neben Wohnen und Grundversorgung sind ortsnahe Unterstützungsangebote sowie Beratung und soziale Netzwerke wichtige Bausteine eines gelungenen Quartierskonzeptes. Dieses Quartierskonzept entwickelt sich über die Zeit ständig weiter und orientiert sich an bereits vorhandenen und erarbeiteten Strukturen. Dabei wird nicht ausschließlich auf die spezifische Problemlage Einzelner, vielmehr auf Verknüpfung und Ergänzung des Gesamtangebotes für Ältere Generationen Wert gelegt.

 

Erreichbarkeit der Quartiersmanagerin Gabriele Gaudlitz:

Telefon: 0871 / 7603-27

Mobil: 0151 / 64976231

E-Mail: gaudlitz@ergolding.de

Sprechzeit: Montag bis Mittwoch, Bitte um Terminvereinbarung

Dienstort: Rathaus, Zimmer 0.36 (EG), barrierefrei erreichbar

 

Logo - Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

 

Barrierefreiheit
0871 / 76 03 - 0
info@ergolding.de

Nach
oben

Ergolding Logo